Sektionen
Sie sind hier: Startseite Personen Simon Kemper
Artikelaktionen

Simon Kemper

Kontakt 

 

Telefon:

 

203-2160

  
E-Mail:simon.kemper@jura.uni-freiburg.de
  
Lebenslauf
 


2007-2015

 

Gymnasium Petrinum in Brilon; Abitur

2013-2015Jugendfußballer beim SC Paderborn 07
2015-2017; 2018-2021Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bonn; Erste Prüfung; gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes
2016-2017Studentische Hilfskraft am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Bonn (Prof. Dr. Dr. hc. mult. Urs Kindhäuser)
2017-2018Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Oxford (Balliol College); Diploma in Legal Studies; gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes
2018-2021Studentische Hilfskraft am Institut für deutsches und internationales Zivilverfahrensrecht (Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M)
2021Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Redeker Sellner Dahs in Bonn (Dr. Daniel Neuhöfer, LL.M)
Seit 2021Promotionsstudium an der Universität Freiburg; Arbeitstitel: Die vertypten Teilnahmetatbestände; Betreuer: Prof. Dr. Dr. hc. mult. Michael Pawlik, LL.M; gefördert von der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
Seit 2021Erst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Verwaltungsmitarbeiter am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Freiburg (Prof. Dr. Dr. hc. mult. Michael Pawlik, LL.M)
Veröffentlichungen
 

 

 

Erik Wolf, in: Pawlik, Michael / Stuckenberg, Carl-Friedrich / Wohlers, Wolfgang, Der Strafrechtliche Neukantianismus (im Erscheinen)


Zur Behandlung des sogenannten „Alternativvorsatzes“ – Zugleich Besprechung von BGH HRRS 2021 Nr. 145, Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht 2021, S. 173–177 (mit Lukas Schefer).

 

Zwischen Metaphysik und Prävention – Immanuel Kants Vereinigungstheorie der rechtlichen Strafe, Bonner Rechtsjournal Sonderausgabe 2019, S. 32–37.

 

Gedanken zu methodischen und verfassungsrechtlichen Grenzen beim Entfernen vom Unfallort als Letzter – Zugleich Besprechung von BGH HRRS 2018 Nr. 712, Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht 2019, S. 27–33 (mit Lukas Schefer).

 

Benutzerspezifische Werkzeuge